Aktuelles:
Bitte bis auf Weiteres in Enkenbach nicht mehr Anfüttern!
Aufgrund der nach wie vor heißen Witterung und dem zwischenzeitlichen Ausfall beider Sauerstoffpumpen besteht die Gefahr, dass an den Gewässern in Enkenbach sich die Wasserqualität bedenklich verschlechtert. Die Mitglieder werden daher gebeten, beim Angeln in Enkenbach möglichst auf das Anfüttern zu verzichten. Wir bedanken uns für Euer Verständnis.
Geschäftsstelle am 19. August geschlossen
Urlaubsbedingt kann die Geschäftsstelle leider am 19.8. nicht besetzt werden. Die Mitglieder werden gebeten in dringenden Fällen telefonisch oder per Mail Kontakt mit dem Vorstand aufzunehmen.
Gemeinschaftsfischen mit Idar-Oberstein abgesagt
Das für den 14. August vorgesehene Fischen mit den Sportfreunden in Idar-Oberstein wurde wegen Wasserknappheit in der Nahe abgesagt.
Jahreshauptversammlung am 5. April
Im nahezu voll besetzten Saal der Gaststätte Licht & Luft konnte der Vereinsvorsitzende nach 2 Jahren Coronapause zahlreiche Petrijünger zur jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Er berichtete über die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen sowie die diversen Aktivitäten der Geschäftsjahre 2020 und 2021. Schwerpunkt seiner Ausführungen war die notwendige Sanierung des Damms zwischen Schaf- und Badweiher. Obgleich in den kommenden Monaten noch zahlreiche Detailfragen zu klären seien habe man das Ziel, im Winter 2022/2023 die Maßnahme durchzuführen. Aufgrund der notwendigen Senkung des Wasserstandes müsse in dieser Zeit mit Beeinträchtigungen bei der Fischerei gerechnet werden.
Geschäftsführer Klaus Hoffmann gab einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen beiden Jahre und stellte fest, dass der Verein eine gesunde Finanzbasis aufweist. Im Hinblick auf die Kosten der anstehenden Dammsanierung seien für die Zukunft jedoch auch kleinere Verluste eingeplant.
Kassenprüfer Klaus Pfeiffer bestätigte die einwandfreie Geschäftsführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes für die Geschäftsjahre 2020 und 2021. Diese wurde einstimmig erteilt. Nachdem Klaus Pfeiffer aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Neuwahl antrat, bedankte sich der 1. Vorsitzende für dessen langjährige Arbeit als Kassenprüfer bzw. Verantwortlicher für die Gastkartenabrechnung und Helfer bei den Fischen. Er überreichte ihm ein Weinpräsent.

Während der Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder Dirk Altenhof und Robert Wyrwal für ihre 25-jährige Vereinstreue geehrt. Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft blickten dagegen die Mitglieder Harald Müller, Thilo Lenz und Andreas Salmins zurück. Allen Jubilaren wurde ein graviertes Anglermesser überreicht.
Bei den notwendigen Neuwahlen wurden die meisten Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Für den nicht mehr zur Wahl stehenden Gewässerwart Thomas Kusserow wurde Sebastian Groblica in den Vorstand gewählt. Er wird als Gewässerwart am Blechhammerweiher unterstützt durch Patric Nittner. Als Kassenprüfer gewählt wurde Sven Treibert.

Dieter Herzhauser mit den neuen Vorstandsmitgliedern Groblica, Nittner und Treibert
Geänderte Kontoverbindung
Durch die Fusion von Stadt- und Kreissparkasse Kaiserslautern zur neuen Sparkasse Kaiserslautern wird der Verein der Sportfischer Kaiserslautern e.V. zukünftig nur noch eine Bankverbindung haben. Sämtliche Zahlungen seitens der Mitglieder sind nunmehr auf das Konto der Sparkasse Kaiserslautern mit der IBAN DE39540502200000303131 zu leisten
Neue Vereins-T-Shirts eingetroffen

Der 1. Vorsitzende informiert, dass Mitglieder ab sofort neu bedruckte Vereins-T-Shirts in der Geschäftsstelle erwerben können. Die Shirts sind in den Größen L, XL, 2XL und 3XL verfügbar und kosten pro Stück 16,50 Euro.
Hinweise zum Raubfischangeln
Der Vereinsvorstand hat folgende Beschlüsse zum Raubfischangeln an unseren Gewässern gefasst:
Blechhammerweiher: Hier ist das Fischen mit künstlichen Ködern sowie Köderfisch vom 1.2. bis einschließlich 31.5. generell verboten.
Aufhebung der Artenschonzeit für Regenbogenforellen an geschlossenen Gewässern
Im Zusammenhang mit dem kürzlich erfolgten Forellenbesatz am Blechhammerweiher weist der 1. Vorsitzende darauf hin, dass abweichend von § 20 Abs. 1 Landesfischereiordnung in allen geschlossenen Gewässern im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Artenschonzeit für Regenbogenforellen durch eine Allgemeinverfügung aufgehoben wurde. Es sei vorgesehen, diese Allgemeinverfügung auch in das sich derzeit in Novellierung befindliche LFischG und die dazugehörige LFischO landesweit zu übernehmen.
Somit können Regenbogenforellen an unseren Gewässern ganzjährig befischt werden.
Entnahmeverbot für Graskarpfen
Im Zusammenhang mit dem kürzlich erfolgten Neubesatz wird darauf hingewiesen, dass Graskarpfen nicht entnommen werden dürfen. Gefangene Fische sind sofort schonend zurückzusetzen.
Ganzjährige Schonung für Aland und Karausche
Der 1. Vorsitzende teilt mit, dass nach den derzeit für Rheinland-Pfalz geltenden fischreirechtlichen Bestimmungen für Aland und Karausche ganzjährige Schonzeiten bestehen. Die Mitglieder werden gebeten, diese zu beachten.
Verzehrempfehlung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Im Hinblick auf die festgestellte PFT-Belastung hat die SGD-Süd gegenüber der Vereinsführung folgende Empfehlung zum Verzehr von Fischen aus den Enkenbacher Vereinsgewässern ausgesprochen:
" Für eine Person mit einem Körpergewicht von 60 kg. wird empfohlen, derzeit binnen eines Monats nicht mehr als eine Menge von 300 g. Fischfilet zu verzehren. Vom Verzehr von Aalen wird wegen der hohen Belastung abgeraten"
Angelflohmarkt in der Geschäftsstelle
Gekauft und kaum gefischt, zu gut zum Wegwerfen? Wenn Ihr solche Artikel habt, dann bringt sie doch zu unserer Geschäftsstelle auf den Angelflohmarkt. Der ein oder andere Kollege, der genau dieses Teil sucht oder gerade mit dieser neuen Angeltechnik beginnen möchte wird Euch dankbar sein. Solche "Schnäppchen" sind besonders auch für unsere jungen Mitglieder, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, eine gute Möglichkeit ihr "Tackle" zu erweitern. Deshalb: Räumt Euren Anglerkeller auf und bestückt unseren Flohmarkt bzw. kommt doch mal zur Geschäftsstelle und stöbert auf unserem Markt der Gelegenheiten!

Fangergebnis 2021
Bei den nachfolgend aufgeführten Fangergebnissen wurden die Angaben unserer Vereinsmitglieder sowie der Gastangler (Blechhammer) zugrunde gelegt. Von den Vereinsmitgliedern wurden bis 31.12.2021 insgesamt 123 Fangmeldungen abgegeben, davon 92 ohne Fang.
Gewässer | Karpfen | Schleie | Forelle | Hecht |
Blechhammer | 9 | 13 | 0 | 8 |
Badweiher | 18 | 24 | 4 | 5 |
Schafweiher | 11 | 15 | 63 | 9 |
Gesamt | 38 | 52 | 67 | 22 |
Gewässer | Zander | Barsch | Aal | Weißfisch |
Blechhammer | 0 | 2 | 0 | 43 Stck |
Badweiher | 2 | 0 | 2 | 62 Stck |
Schafweiher | 4 | 0 | 1 | 65 Stck |
Gesamt | 6 | 2 | 3 | 170 Stck |
Allgemeine Infos zu den Gemeinschaftsfischen
Die Jugendfischen und die Fischen der Erwachsenen finden stets zusammen statt. Wegen der besseren Planbarkeit bekommen die einzelnen Fischen feste Termine.
Das erste Wertungsfischen findet immer am 01. Mai statt.
Das zweite Wertungsfischen findet künftig immer an Christi Himmelfahrt statt.
Das dritte Wertungsfischen findet immer eine Woche vor den Sommerferien und das vierte Wertungsfischen künftig immer eine Woche nach den Sommerferien statt.
Hinweis: Frühere Artikel auf dieser Website können Sie unter Archiv noch geraume Zeit nachlesen! |
Nächster wichtiger Termin:
Weitere Termine findet Ihr hier...