
Archiv
07.04.2013
Das Anfischen findet am Badweiher statt
Aufgrund der Tatsache, dass es am Zuchtweiher beim Anfischen vielleicht ein wenig eng werden könnte, findet das Anfischen am 21. April nun am Badweiher statt. Ein weiterer Grund für diese Entscheidung war wohl auch, daß im Zuchtweiher drei sehr große Hechte gesichtet wurden.
Dazu wird der Fischbestand im Badweiher mit zwei zusätzlichen Zentnern Forellen besetzt.
Zum gleichen Zeitpunkt wird auch der Blechhammer mit Forellen besetzt, um auch dort den Fischbesatz zu verbessern.
Der Fischbestand im Zuchtweiher soll abgefischt werden und damit der Neuaufbau des Schafweiher unterstützt werden.
07.04.2013
Zweiter Arbeitseinsatz in Enkenbach
Und wieder schlägt der Fehlerteufel zu!
Beim ersten Arbeitseinsatz ging schon nach kurzer Zeit einer der beiden Betonmischer kaputt und es mußte eine neue Maschine für diesen Arbeitseinsatz gekauft werden.
Und auch dieses Mal schien sich zunächst alles gegen einen normalen Arbeitseinsatz am Schafweiher verschworen zu haben. Bei Beginn der Arbeiten waren die Temperaturen bei knapp über 0 Grad, was man kaum als angenehmes Arbeitsklima bezeichnen kann.
Hinzu kam die Tatsache, dass Arbeitsdienstleiter Arthur Huber kurz nach seinem Eintreffen bemerkte, dass kein Strom vorhanden war. Was natürlich die Mischmaschinen lahmlegte. Die Überprüfung der Sicherungen ergab keinen Fehler. Was tun?
Die herbeigerufenen Pfalzwerke, welche nach ca. 1 1/2
Stunden endlich ankamen, konnten den Fehler nicht lokalisieren. Alle drei Verteiler, an welche die Mitarbeiter der Pfalzwerke herankamen, hatten auch keinen Strom. So vermuteten Sie, dass der Fehler bei den Amerikanern läge, weil von dort der Strom zugeführt wird. Leider war dort niemand zu erreichen. Also kein Strom für den Arbeitseinsatz!
Die Mitglieder bereiteten Mauer- und Betoniereinsatz vor und beschäftigten sich mit Aufräumarbeiten. Eine Truppe begann mit dem Reinigen und dem Erneuern der Fugen an der nicht betroffenen Mauer. Drei weitere Mitglieder haben den Baumstumpf des am Badweiher umgefallenen Baumes klein geschnitten.
Zwischenzeitlich hat unser Mitglied Gerhard Bohl sein eigenes Aggregat von zu Hause geholt, so dass die geplanten Arbeiten am Damm mit zwei Stunden Verspätung beginnen konnten. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Es wird wohl noch einige Arbeitseinsätze in Anspruch nehmen bis die Renovierung des Damms abgeschlossen ist und der Schafweiher neu gestellt werden kann.





